Der Sauerstoff-Selbstretter K-SB 30 erfüllt hohe Ansprüche an Zuverlässigkeit und Robustheit. Er befindet sich in einer kompakten Hülle und kann daher mitgeführt werden.
Er hat eine Gesamthaltbarkeit von zehn Jahren. Diese verringert sich auf fünf Jahren, wenn er kontinuierlich mitgeführt wird.
Der Sauerstoff-Selbstretter sollte immer am Körper getragen werden. Hierfür ist er mit zwei robusten Metallklammern ausgestattet. Diese können an einem Arbeitsgürtel befestigt werden.
Sicherer Schutz in Verbindung mit Gaswarngeräten
Material
Die Hülle des Fluchtgerätes ist aus einer Metall-Kunststoff-Verbindung gefertigt. In die Funktionseinheit sind Stoßdämpfer integriert. Diese hochstabile Bauart schützt die KO 2 - Patrone auch in rauen Arbeitsgebieten, wie sie im Kanalbau du Tiefbau häufig vorzufinden sind.
Einsatzbereiche
Unsere Sauerstoffselbstretter helfen Ihnen, Mitarbeitende bei Einsätzen zu schützen, bei denen mit plötzlich auftretenden, toxischen Gasen bzw. Sauerstoffmangel zu rechnen ist. Dies beispielsweise bei Arbeiten in den Bereichen
Hier können Sie das Produktdatenblatt downloaden:
Oder einen Tipp von Profi zu Profi? Jedes Thema hat seine Lösung!
Wir stehen Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail mit Rat & Tat zur Seite.
Unser Service-Team unterstützt Sie bei allen Fragen rund um unsere Produkte. Wir helfen Ihnen dabei, die passenden Produkte mit Zubehör zu finden und unterstützen Sie durch geeignete Inhouse-Produktschulungen. Dank eigener Lagerhaltung sind alle Produkte auch kurzfristig lieferbar.
Sie wollen mehr über unsere Sauerstoffselbstretter erfahren?
Gaswarngeräte, Höhensicherung
Der Träger kann für 30 Minuten mit Sauerstoff versorgt werden. In dieser Zeit muss der Gefahrenbereich verlassen werden (Fluchtzeit).
Die Sauerstoffaufnahme erfolgt über ein Mundstück sowie mithilfe von Nasenklammer und Schutzbrille.
Die Kontrolle über den Indikator empfiehlt sich vor und während jedem Einsatz. Einmal jährlich sollten Sie das Gerät wiegen und einer Sichtkontrolle unterziehen. Wir übernehmen das für Sie.